Inhalt des Dokuments
Studium
[1]
- © FG Landschaftsökonomie
Aufgabe des
Fachgebietes ist es, die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften zu
vermitteln und den Wert wirtschaftlicher Überlegungen für die
Erhaltung des Naturhaushaltes, beim Naturschutz und bei der Erholung
zu verdeutlichen.
Dabei steht die Untersuchung
wirtschaftlicher Fragen bei staatlicher Naturschutz- und
Gewässerpolitik im Vordergrund (Kosten, Finanzierung, ökonomische
Bewertung, Evaluierung von Instrumenten). Damit verbunden ist der
Einsatz wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze aus dem Bereich der
Institutionenökonomie zur Erklärung der faktischen Entwicklung der
Politik in diesen Bereichen, mit einem Schwerpunkt im internationalen
Vergleich. Hier ist die Verknüpfung mit politikwissenschaftlichen,
soziologischen und juristischen Ansätzen zentral.
Die
Lehre des Fachgebietes wendet sich vorrangig an Studierende der
Landschaftsplanung und -architektur sowie der Umweltplanung. Aber auch
Studierende verwandter Studiengänge, wie z.B. des Technischen
Umweltschutzes, der Stadt- und Regionalplanung und des
Bauingenieurwesens sind herzlich willkommen.
min/a0731/uploads/Allgemein/20120831_FG_Feld.jpg