Inhalt des Dokuments
Titel | Titel
Zahlungsbereitschaft für historische Parks in Berlin und Brandenburg
Willingness-to-pay for historic parks in Berlin and Brandenburg
Förderung | Funding
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Laufzeit | Duration
2004
Projektleitung| Project Leader
Projektteam | Project Team
Kooperationspartner | Cooperation Partner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Zusammenfassung | Summary
Ziel des Projektes ist, die Zahlungsbereitschaft der Besucher der Schlossgärten Sanssouci und Charlottenburg für Eintrittspreise zu ermitteln. Hintergrund der Forschungsarbeit sind die Überlegungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, ein verpflichtendes Eintrittsgeld für ihre pflegeintensiven großen historischen Parks einzuführen. Methodisch wird die ökonomische Zahlungsbereitschaftsanalyse eingesetzt, speziell das so genannte Iterative Bid Design zur Ermittlung eines Einnahme maximierenden Eintrittspreises. Dabei soll auch untersucht werden, welches ein Kosten deckender Eintrittspreise wäre, welche Verdrängungseffekte durch einen Eintritt für die Parkanlagen erwartet werden könnten und welche Einstellungen die Besucher zu „fairen“ oder „angemessenen“ Eintrittspreisen haben.
Veröffentlichungen | Publications
Klaphake, A. (2005): Darf Lustwandeln etwas kosten? Eine Besucherbefragung zu Eintrittspreisen in historischen Parks in Berlin und Brandenburg, in: Stadt und Grün, 54. Jg.,