Inhalt des Dokuments
Projektdaten
Projekttitel: | GoCoase - Lenkung von Klimawandelsanpassung an der Ostseeküste |
---|---|
Förderung: | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Kooperationspartner: |
|
Laufzeit: | Juli 2018 bis Juni 2021 |
Projektleiter: | Prof. Dr. Katrin Rehdanz - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Institut für Umwelt-, Ressourcen- und Regionalökonomik) |
Bearbeiter: | Prof. Dr. Alexandra Dehnhardt |
Keywords: | Ostsee, Klimawandel, Anpassungsstrategien, Küstenschutz, Nutzen-Kosten-Analyse, Discrete Choice Experiment, institutionelle Struktur |
Ziele
In GoCoase werden Anpassungsstrategien in enger Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern von der Gemeinde- bis zur Landesebene erarbeitet und bewertet. Die grundsätzliche Funktion des Küstenschutzes wird dabei nicht in Frage gestellt, wohl aber verschiedene Maßnahmen evaluiert, um ein gegebenes Schutzziel zu erreichen: Studienergebnisse zeigen, dass neuere Konzepte eines „weichen“ Küstenschutzes (Strandvorspülungen, Küstenwälder, Deichrückverlegungen) ein Potenzial des Mitwachsens bieten. Jedoch müssen damit eventuell verbundene Änderungen in der Flächennutzung frühzeitig in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, um Konflikte zu vermeiden. Über Workshops und öffentliche Veranstaltungen werden Erkenntnisse des Projektes an die Zielgruppen vermittelt und als zukünftige Entscheidungshilfe zur Verfügung stehen.
Dialog zur Klimaökonomie
GoCoase ist eines der vom BMBF unter dem Förderschwerpunkt Ökonomie des Klimawandels II finanzierten Projekte. Der Förderschwerpunkt soll die Kompetenzen auf dem Gebiet der Klimaökonomie ausbauen und somit fundiertes, lösungsorientiertes Wissen bereitstellen. Um den Austausch und die Kooperation zwischen Forschung, Praxis, Politik und Gesellschaft zu intensivieren, wird der Förderschwerpunkt von dem Projekt Dialog zur Klimaökonomie begleitet und unterstützt, welches vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) koordiniert wird.