Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Projektdaten
Projekttitel: | Biodiversität und Klimawandel: Anpassungsstrategien - Kosten-Nutzen-Szenarien und Klima-Benefits Biodiversity and climate change |
---|---|
Förderung: | Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Fkz. 3508 81 2100) |
Kooperationspartner: | Technische Universiät Berlin, Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Landschaftsökonomie |
Laufzeit: | November 2008 - Oktober 2010 |
Bearbeiter: | Daija Angeli Alexandra Dehnhardt Dr. Jürgen Meyerhoff |
Projektleiter: | Prof. Dr. Volkmar Hartje |
Projekt Webseite | |
Keywords | biodiversity, valuation, ecosystem services |
Zusammenfassung
Das Forschungsvorhaben „Biodiversität und Klimawandel: Anpassungsstrategien – Kosten-Nutzen-Szenarien und Klima-Benefits“ untersucht und quantifiziert den Beitrag von Naturschutzmaßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität sowohl unter gegenwärtigen Bedingungen als auch unter Berücksichtigung des Klimawandels. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Anpassungsstrategie der deutschen Naturschutzpolitik an den Klimawandel. Für die Politikberatung wird ein Verfahren entwickelt, dass es ermöglicht, trotz der bestehenden Forschungslücken die wesentlichen absehbaren Veränderungen der Ökosystemfunktionen und der Ökosystemdienstleistungen zu quantifizieren und ökonomisch zu bewerten. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:
- Bilanzierung der Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen zur Erreichung der Ziele der Biodiversitätsstrategie
- Quantifizierung der mit diesem Ziel verbundenen Ökosystemdienstleistungen
- Ökonomische Bewertung der Veränderungen der Biodiversität und der Ökosystemdienstleistungen
- Schätzung der Kosten der Maßnahmen und
- Bewertung von Szenarien dieser Strategien zur Anpassung an den Klimawandel.