Inhalt des Dokuments
Titel | Titel
Berücksichtigung des ökosystemaren Ansatzes der Biodiversitätskonvention in der Wasserrahmenrichtlinie
Consideration of the Ecosystem Approach of the CBD in the Water Framework Directive
Förderung | Funding
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Laufzeit | Duration
2004
Projektleitung| Project Leader
Projektteam | Project Team
Brit Zelinski
Schlüsselwörter | Keywords
Biodiversitätsknvention, Wasserrahmenrichtline, ökosystemarer Ansatz
Zusammenfassung | Summary
Ziel des Projektes ist der konzeptionelle Vergleich des ökosystemaren Ansatzes der Biodiversitätskonvention (CBD) und der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union. Der ökosystemare Ansatz der CBD ist eine Strategie zum integrierten Management biotischer Ressourcen in terrestrischen, aquatischen und marinen Ökosystemen, wobei die Gleichrangigkeit von Schutz und nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen betont wird sowie die Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung in Entscheidungsprozesse. Die Wasserrahmenrichtlinie stellt einen neuen Rahmen für das Wasserressourcen-Management in Europa dar, formuliert neue ambitionierte Gewässergüteziele und fordert neben ordnungsrechtlichen Instrumenten ökonomische Anreize sowie die Öffentlichkeitsbeteiligung in der Wasserplanung. Die Übereinstimmung der Wasserrahmenrichtlinie mit dem Managementparadigma des ökosystemaren Ansatzes wird auf der Basis zentraler Dokumente (Beschlüsse, Richtlinientexte, Guidance-Dokumente etc.) sowie einer Reihe von Fallstudien erfolgen, wobei letztere darauf abheben, den Effekt der Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie auf die Bewirtschaftung von Gewässern in Deutschland zu illustrieren.
Veröffentlichungen | Publications
Hartje, V.; Klaphake, A.; Zelinski, B. (2005): Implementing the Ecosystem Approach of the CBD for Freshwater Ecosystems. A Case Study on the Water Framework Directive of the European Union, BfN-Skript nn.