Inhalt des Dokuments
Projekte: Erholung und städtisches Grün
Erholungsnutzung von Natur und Landschaft | Recreational use of nature and landscapes
- Social-Carrying-Capacity des Kanufahrens im Müritz Nationalpark. Umfragegestützte Bewertung und Implikationen für das Besuchermanagement
- Feuchtgebietsmanagement - Optimierung der Landnutzung im Spreewald bei verändertem Wasserdargebot
- Entwicklung und Erprobung eines regionalen Berichtssystems zur Unterstützung der Nachhaltigkeit von Freizeitaktivitäten und Fremdenverkehrsentwicklung in der Brandenburgischen Elbtalau
- Erholungsnutzung in Großschutzgebieten – Analyse von Besucherkonflikten im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer"
Erholungsnutzung von städtischen Freiräumen | Recreational use of urban green
- Präferenzen der Badegewässernutzung - Online-Umfrage zur Wertschätzung des Badens in Berlin und Brandenburg
- Der ökonomische Wert städtischer Parks – empirische Untersuchungen zu den Berliner Stadtparks "Volkspark Hasenheide" und "Görlitzer Park"
- Zahlungsbereitschaft für historische Parks in Berlin und Brandenburg
- Bürgerbeteiligung Gleisdreieck: Bürgerumfrage und zielgruppenspezifische Diskussionen (Fokusgruppen) zur Parkgestaltung Gleisdreieck
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe