Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsnetzwerk
Im Folgenden sind einige Partner, Kooperationen, Förderer und Praxiskontakte des Fachgebietes zusammengestellt.
BMBF Forschungsverbünde
BMBF Forschungsverbund - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit
BMBF Forschungsverbund GLOWA – Global Change in the Hydrological Cycle
BMBF Forschungsverbund BIOTEAM
BMBF Forschungsverbund Elbe Ökologie
BMBF Forschungsverbund Problemorientierte Regionale Berichtsysteme
BMBF Forschungsverbund Klimawandel und Küste
Förderer und Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Umweltbundesamt (UBA)
Deutsche Bundestiftung Umwelt (DBU)
Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ)
InWent
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Deutscher Bundestag
World Bank
Food and Agriculture Organisation (FAO)
International Water Management Institut (IWMI)
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Kooperations- und Projektpartner
Deutschland:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg (ZALF)
Institut für Landschaftswasserhaushalt und Institut für Sozioökonomie
Humboldt Universität, Fachgebiet Ressourcenökonomie
Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Soziologie
Niedersächsisches Forstplanungsamt
Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Forstökonomie
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Institut für Ökonomie
Potsdam Institut für Klimafolgeforschung, Potsdam (PIK)
Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe (ISI)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (DIW)
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Umweltforschungszentrum, Leipzig (UFZ), Department für Ökonomie
Forschungszentrum Jülich, Jülich (FZJ)
Gesellschaft für Wasserwirtschaftliche Planung, Berlin (WASY)
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin (IGB)
Biosphärenreservat Brandenburgische Elbtalauen
Biosphärenreservat Spreewald
Universität Osnabrück, Institut für Umweltsystemforschung
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Bonn International Conversion Center (BICC)
Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH, Berlin
Adelphi Research, Berlin
Ecologic, Berlin
Christian Albrechts Universität Kiel, Katastrophenforschungstelle
Christian Albrechts Universität Kiel, Fachgebiet für Küstengeographie und Klimafolgenforschung
Institut für Ostseeforschung (IOW), Warnemünde
International:
University of Alberta, (Canada)
University of East Anglia, The Centre for Social and Economic Research on the Global Environment (CSERGE), Norwich (UK)
Vjrije Universiteit Amsterdam (VUA), Amsterdam (Netherlands)
Universidade Federal de Pernambuco, (Brazil)
University of Wisconsin-Madison (USA)
Technical University Ankara, Ankara (Turkey)
Universität Twente, (Netherlands)